Bürgerbeteiligung hat begonnen!
Liebe Unterkochener*innen,
das Bürgerbeteiligungsverfahren der Stadt Aalen zu Tempo 30 in den Ortsteilen hat (mal wieder ohne vorherige Information der Bürger*innen) begonnen und läuft bis zum 28.1.2025.
Das ist zumindest eine weitere Chance, unserer Forderung nach Tempo 30 Ausdruck zu verleihen!
Also nehmt euch bitte die 10 Minuten Zeit, das sehr übersichtliche Formular auszufüllen. Die Seite zum Lärmaktionsplan der Stadt Aalen findet ihr hier.
Ganz unten auf der Seite ist dann auch der Link zum
Rückmeldeformular zur Bürgerbeteiligung am Lärmaktionsplan 2024
Bitte beteiligt euch und gebt den Interessen Unterkochens nicht nur eine, sondern viele Stimmen!
Informationsveranstaltung der Stadt Aalen zur Lärmaktionsplanung
Die Informationsveranstaltung findet statt am Dienstag, den 21. Januar 2025 im kleinen Sitzungssaal des Rathauses in Aalen. Dort sollen die geplanten Maßnahmen durch ein Gutachterbüro vorgestellt werden. Es wäre bestimmt gut, mit reger Teilnahme unser Interesse am Thema zu zeigen.

Erfolgreiche Aktion "Tempo 30"
Zur Aktion "Tempo 30 auf Durchgangsstraßen" der BI Unterkochen hatten sich am frühen Abend des Do, 12.12.2024 etwa 50 Bürger und Bürgerinnen am Fuß der Ebnater Steige versammelt, darunter auch Vertreter*innen des Ortschaftsrats Unterkochen.
Mit einem großen Transparent, dem Slogan "Langsamer ist leiser" und vielen "Tempo 30" Schildern forderten die Demonstrierenden, den Lärmschutzplan der Stadt Aalen umzusetzen und die stark befahrenen Durchgangsstraßen Unterkochens in Tempo 30 Zonen umzuwandeln.
Die Anwesenden waren sich einig, dass das eine einfache und billige Möglichkeit ist, die Lärm- und Abgasbelastung der Anwohner*innen schnell zu reduzieren.
Am Rande der Demonstration gab es lebendige Diskussionen der Teilnehmer*innen mit den anwesenden Ortschaftsrät*innen.
Die Veranstaltung, bei der es sogar zu Solidaritätsbekundungen vorbeifahrender Autos kam, dauerte eine gute Stunde.

Die BI fordert den Ortschaftsrat auf, den Antrag auf Tempo 30 erneut zu prüfen und ihn auch zu verwirklichen. So lange täglich über 10000 Fahrzeuge durch Unterkochen fahren, brauchen wir schnelle und wirksame Maßnahmen.
Einige falsche Annahmen zu Tempo 30 aufgeklärt
"Tempo 30 führt zu einer Verschlechterung beim Durchgangsverkehr"
Eine Senkung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit hat in den meisten Fällen keinen nennenswerten Einfluss auf die Leistungsfähigkeit einer Hauptverkehrsstraße für den Kfz-Verkehr (Umweltbundesamt).
"Bei Tempo 30 benötige ich viel mehr Zeit für die Ortsdurchfahrt"
In der Praxis wurden bei Messfahrten Reisezeitverluste an Tempo-30-Strecken von 0 bis 4 Sekunden je 100 Meter festgestellt. (Umweltbundesamt).
"Sind Fahrzeuge bei Tempo 30 nicht ähnlich laut wie bei Tempo 50, weil sie in einem niedrigeren Gang fahren? Und ist eine Abnahme des Lärmpegels um bis zu 3 Dezibel [dB(A)] überhaupt wahrnehmbar?"
Tempo 30 führt in der Mehrzahl der untersuchten Fälle zu wahrnehmbaren Lärmentlastungen. Dazu tragen vor allem nachts auch die geringeren Lärmspitzen bei. (Umweltbundesamt).
"Tempo 30 führt dazu, dass Autofahrer Schleichwege durch Wohngebiete nehmen"
Bisherige Tempo-30-Anordnungen haben den vorliegenden Untersuchungen zufolge nicht zu nennenswerten Schleichverkehren geführt. (Umweltbundesamt).
"Tempo 30 führt nicht zur Verringerung von Abgas- und Feinstaubemissionen"
Langjährige Messreihen an Berliner Hauptverkehrsstraßen ergaben eindeutige Minderungen der untersuchten
Schadstoffe Stickstoffdioxid (NO2), Feinstaub (PM10) und elementarer Kohlenstoff (EC) (Umweltbundesamt).

Die Bürgerinitiative Unterkochen kämpft gegen die Erweiterung der Zubringerstraße mitten durch den Ort und setzt sich für eine umwelt- und menschengerechte Alternative ein.
Unsere Arbeit ist noch lange nicht getan. Wer aktiv bei uns mitmachen will, kann sich gerne bei uns melden.
Schreibt eine Email an: info@BI-Uko.de
Die Informationen über vermeintliche und wirkliche Kosten der Tunnelvariante findet ihr jetzt hier:
Informationen über die Tunnelvariante
Nächstes offenes Treffen der BI:
Termin wird hier bekanntgegeben
Naturfreundehaus am Brand
Unterkochen
Wer sich informieren oder sogar bei uns mitmachen möchte, ist herzlich eingeladen, vorbeizukommen.
Wer kommen will, bitte kurz per Mail Bescheid geben, damit wir genug Platz haben.